Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Sternwarte Radebeul
Unsere Idee, Kino mit Musik zu kombinieren, wird im Projekt Traumfabrik in Kooperation mit der Sternwarte Radebeul verwirklicht. Das Besondere am Projekt Traumfabrik ist, das wir hier hochkarätige Musik und auserlesene Filmkunst miteinander verbinden.
Einmal mehr nutzen wir auch die Vorzüge Radebeuls. Von hier aus hat man den Blick auf die Weinberge Radebeuls, auf Dresden mit seinen vielen Türmen bis hin ins Elbsandsteingebirge.
Spannend ist die Kombination der Bestandteile dieser Abende. Eine Konstante ist die grandiose Location und der erstklassige Wein aus dem prämierten Haus Wackerbart. Die Musikauswahl ist dagegen breit gefächert. Vom coolen Jazz bis zum A cappella gesungenem schweizerischem Volkslied – es kann alles dabei sein.
Manchmal bringt der Film uns zurück in die Niederungen menschlichen Daseins. Die Sternwarte unser Projektpartner und Host ist verantwortlich für den Film. Sehr kritisch und wertvoll wird bei der Auswahl vorgegangen.
TICKETS:
Eintrittspreis: Erwachsene 12,00 € Ermäßigt: 8,00 €
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Auszubildende, Studenten und
Der einzige Nachteil bei diesen Veranstaltungen ist: Das Ticket muss vorab reserviert werden.
https://www.sternwarte-radebeul.de
Alle weiteren Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.
TERMINE & PROGRAMM 2025
21. Juni // Musik: Rio Mar // Filminfo folgt
Start 20 Uhr // Sternwarte Radebeul
FILM: Wird noch bekanntgegeben.
MUSIK: RIO MAR
Das “Río-Mar Tango Trío” (Argentinien/ Chile/ Uruguay) spielt Tango, Vals und Milonga in eine Besetzung die mit Querflöte, Gitarre und Kontrabass einen Klang entwickelt, der auf die Ursprünge des Tangos zurückgeht (besonders auf die Epoche der bekannten „Guardia Vieja“). Das Repertoire umfasst verschiedene Nuancen des Genres und stellt seine Vielfalt in den Vordergrund. Mal sehnsuchtsvolle, mal spielerische Melodien und Rhythmen verflechten sich mit den tanzenden Körpern im Halbdunkel einer Synkope. Tangos, Valses und Milongas schaffen den Fluss, der in einer Umarmung mündet, jenem Ort, an dem der Tango immer wieder lebendig wird.Kommt vorbei und lasst uns zusammen nach diesem Ort suchen!
Moriana Krause: Querflöte
Leandro Rasz: Gitarre
Valentina Solís: Kontrabass
5. Juli // Musik: Salamandro // Filminfo folgt
Start 20 Uhr // Sternwarte Radebeul
FILM: Wird noch bekanntgegeben.
MUSIK: SALAMANDRO
„Música de Latinoamérica
Genießt eine musikalische Reise durch Lateinamerika mit Salamandro. Die Vielfalt der von uns präsentierten Rhythmen und Instrumente ist das Ergebnis der Begegnung und der gegenseitigen Beeinflussung verschiedener Kulturen. Lasst euch von Zambas und Boleros über Huaynos, Bailecitos, Pasillos, Chacareras und Cumbias bis Tangos verzaubern.
19. Juli // Musik: David Lübke Solo // Filminfo folgt
Start 20 Uhr // Sternwarte Radebeul
FILM: Wird noch bekanntgegeben.
MUSIK: DAVID LÜBKE (SOLO)
Neue Lieder – Neue Zeiten
Wer schreibt heute eigentlich Lieder wie „Der Mond ist aufgegangen“? Die Antwort lautet David Lübke. Dieser Liedermacher-Newcomer hat das Zeug dazu die Tradition der großen Liedermacher in die Zukunft zu führen. Dieser wache Träumer schreibt wunderschöne Lieder voller Poesie und Witz und blickt aus seinem Fenster auf die Welt. Er beschreibt diese Welt in seinen Konzerten mit pointierten Geschichten, die er zuhauf auf seinen Reisen gesammelt hat. Beispielsweise auf seiner sogenannten Liedermacher-Walz, wo er sich mit Gitarre und per Anhalter durch die Lande geschlagen hat und in die Häuser und die Seelen der Menschen schauen durfte, während er an den Türen Minikonzerte anbot. Diese Idee verrät viel über den sympathischen Musiker, in dessen Texten es stets um den Kern des Menschen geht. Er singt zur Gitarre und zum 5-String-Banjo und bedient sich dabei am Folk und an der Popmusik, was seine Lieder zeitgemäß macht. David Lübke schreibt neue Lieder für neue Zeiten. Unprätentiös, eigenwillig, wunderbar!
Foto: Sandra Ludewig
2. August // Musik: Crepes Sucette // Filminfo folgt
Start 20 Uhr // Sternwarte Radebeul
FILM: Wird noch bekanntgegeben.
MUSIK: CREPES SUCETTE
Die Akustik-Instrumental-Band gründete sich im Jahr 2011 als originäres Straßenmusik-Ensemble in Weimar mit Geige, Gitarre und Cajon. Auf ihren mehrwöchigen Straßenmusiktouren und durch Auftritte bei nationalen und internationalen Musikfestivals sammelten die Musiker viele Impressionen für ihren einzigartigen Musikstil zwischen Irish-Folk, Klezmer und Balkan. Mit energiegeladenen
Konzerten und ihrem immerwährenden Interesse an neuen musikalischen Experimenten haben sich Crepes Sucette bundesweit in der Folk- und Straßenmusikszene als eine feste Größe etabliert. Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 veröffentlichten Crepes Sucette sechs Musikalben und spielten sich 2019 sowie 2022 als musikalische Leitung und Teil des Ensembles der Sommerkomödie Erfurt in die
Herzen der Thüringer Zuschauer. Das aktuelle Album von Crepes Sucette ist »Das neue Album« aus dem Jahr 2023. Alle aktuellen Tour- und Konzerttermine unter https://crepessucette.de/ oder unter https://bit.ly/crepes-sucette-tourdates.
Fotos: Benjamin Stolle