In Kooperation mit Dynamite Konzerte und den Spielorten
Als erstes Projekt wird der Radebeuler Kultur e.V. das (X)JAZZ Edition Radebeul Festival unterstützen. Als XJAZZ Edition Radebeul gestartet, verschreibt sich das Festival bis heute dem nationalen sowie internationalen musikalischen Austausch. Jeder Festivaltag im Juni ist dabei einzigartig und steht unter einem speziellen Motto. Überdies bildet die Förderung von jungen, aufstrebenden Künstlern und Künstlerinnen einen Schwerpunkt des Formates.In den vergangen Jahren, hat sich das Festival als fester Bestandteil im Kulturkalender der Stadt Radebeul etabliert und bespielt einmalige Orte in der Oberlößnitz.
Immer wieder werden Spartenübergreifende Veranstaltungen mit Tanz, Literatur und Workshops angeboten, wobei sich die Jazz Edition Radebeul an alle Generationen richtet.
Dass sich XJAZZ als ein genreübergreifendes Jazzfestival versteht, ist vielen bekannt – 2014 erstmalig als Konzept in Berlin präsentiert, folgten Stationen wie Tel Aviv, Istanbul und Reykjavik und – wiederholt – Radebeul. Das Programm bietet eine Vielzahl hochkarätiger lokaler und internationaler Künstler.
Weitere Informationen zur Jazz Edition Radebeul finden Sie bei Dynamite Konzerte
JAZZ, POP UND WEIN AM STEILHANG
10. Ausgabe der Jazz Edition Radebeul am 14. Juni auf dem Weingut Karl Friedrich Aust | hochkarätiges Line-up
15.00 Uhr (Einlass: 14:30 Uhr) | Weingut Karl Friedrich Aust Radebeul
TICKETS FINDET IHR HIER Festivalpass (Ein-Tages-Festival) 27,50 € / 19,80 € (ermäßigt)
Was passiert, wenn Musik und Wein eine Liaison eingehen? Eine Genussexplosion für alle Sinne. Genau darauf dürfen sich alle Besucher*innen der 10. Jazz Edition Radebeul freuen, die am 14. Juni ab 15:00 Uhr auf dem Weingut Karl Friedrich Aust auf zwei Bühnen steigt. Großartige Künstlerinnen und Künstler werden das idyllische Areal mit Klängen zwischen Jazz, Pop und HipHop erfüllen.
Günter Baby Sommer & Antonio Lucaciu
Am 27. Januar 2017 lud Günter Baby Sommer den Leipziger Saxofonisten Antonio Lucaciu im Rahmen der Reihe „Erstbegegnung“ nach Dresden zu einem Duo Konzert ein. Zwischen dem 1943 geborenen Baby Sommer und dem 44 Jahre jüngeren Lucaciu (Udo Lindenberg, Clueso) funkte es sofort und so entstand der Wunsch es nicht bei einer „Erstbegegnung“ zu belassen. Das energetische und emotionale Spiel des jungen Saxofonisten und die offenen Klang- und Perkussionsräume des Dresdner Schlagzeugers erzeugten eine sensible musikalische Gemeinsamkeit.
The Saxonz
The Saxonz sind inzwischen bekannt wie die sprichwörtlichen bunten Hunde. Im Januar 2013 formierte sich aus drei unterschiedlichen regionalen Gruppen eine Tanzcrew. Bereits ein Jahr danach enterten sie die Spitze der deutschen Breakdance-Szene und wurden mit zwei aufeinanderfolgenden Siegen beim „Battle of the Year“ inoffizielle Deutsche Meister. Obwohl die Charaktere der Crewmitglieder unterschiedlicher nicht sein könnten, verbindet sie alle die Leidenschaft für das Tanzen. Aufgrund von unterschiedlichsten Kooperationen, etwa mit dem Festspielhaus Hellerau, der Semperoper Dresden oder der Staatskanzlei Dresden, haben sich The Saxonz auch abseits der Breakdance-Szene einen Namen gemacht.
Featuring Trio & Tanasgol Sabbagh
Feature Ring ist eine Konzertreihe für improvisierte Musik, die seit 2007 regelmäßig im Europäischen Zentrum der Künste HELLERAU stattfindet. Hinter Feature Ring stecken die Musiker Eren Solak, Demian Kappenstein und Felix-Otto Jacobi, die sich regelmäßig spannende Künstler*innen einladen. Zur Jazz Edition wird die Lyrikerin und Spoken-Word Künstlerin Tanasgol Sabbagh gemeinsam mit dem Trio performen. Entstehen wird ein einzigartiges Bühnenformat, bei dem improvisierte Jazzmusik auf ergreifende Dichtung trifft.
Ansa Sauermann
2014 erschien seine erste Single „Foto“ auf der gleichnamigen EP. Seitdem hat sich Ansa Sauermann mit drei Alben, 40 Songs und unzähligen Gigs (u.a. als Support von Faber und Element of Crime) in die Herzen seiner Fans gespielt. 2023 war er bei dem Film „Sophia, der Tod und ich“ erstmals an einem Soundtrack beteiligt und im Jahr darauf in der viel umjubelten Element-of-Crime-Doku „Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin“ von Charly Hübner zu sehen. Aktuell steckt er in den Aufnahmen zu seinem vierten Album, das voraussichtlich im März 2026 erscheinen wird.
Konrad Kuechenmeister
Konrad Kuechenmeister verschmilzt traditionelles Musikhandwerk und neueste multimediale Technik auf einzigartige Weise. Der Multi-Instrumentalist komponiert, arrangiert, kreiert, mixt und das alles live auf der Bühne. Dabei bedient er sich traditioneller Instrumente wie Gitarre, Bass, Melodika, Keys, Drums und Percussion, zu denen er Gesang und Beatbox mit modernen Effekten in eine Loopstation einspielt. Es entsteht ein Klang, den man normalerweise nur von ganzen Bands gewöhnt ist. Sein Stil ist ein ganz persönlicher Mix aus Drum’n’Bass, Reggae, Dub, Hip Hop, Ska, Balkan Beats und Dubstep. Konrad Kuechenmeister spielte u.a. als Support von Manu Chao in der Arena Brasilia
________________________________________________________________________________________________________
Rückblick 2023
Das war die JAZZ Edition Radebeul. Hier sehen Sie Impressionen vom Konzert in der Lutherkirche Radebeul mit Günter Baby Sommer, Antonio Lucaciu, The Saxonz und Boy Stix. Wir freuen uns schon jetzt auf die Wiederholung 2024! Besuchen Sie auch unsere anderen Veranstaltungen.













Fotos Rückblick 2023: Doc Winkler Photography